Seit 2003 gibt es die „Gold Wing Freunde Potsdam“ . Anlass genug eine mehrtägige Tour im Clubrahmen durchzuführen. So starten wir Mitte Juni in Deetz und fahren entlang der östlichen Grenze zum Chiemsee. Von hier aus die ein oder andere Tagestour. Am Wochenende des 23.-25.06.2023 sind wir am Bodensee beim 24. Internationalen Treffen in Arbon (Schweiz)
hier der Link zur Treffenseite .

Wie bereits 2020 und 2021 fand auch in diesem Jahr mittlerweile schon zum dritten Mal die Weihnachtsparade der Deetzer Vereine statt.
Hier geht´s zum ersten Pressebericht













Im letzten Jahr wurde vieles noch maßgeblich von Corona geprägt. Dennoch gab es Möglichkeiten zu Ausfahrten und Unternehmungen. So fuhr unser Präsi im September letzten Jahres knapp 2 Wochen durchs Land. Was er alles erlebte könnt ihr in den folgenden Bildern sehen und nachlesen.






Das 7. Treffen der Gold Wing Freunde Potsdam e.V. ist nun vorbei.
Im Vorfeld gab es einige Schwierigkeiten zu bewältigen. Wochenlange Planungsarbeit wurden oft durch fehlende, planungssichere Coronabestimmungen erschwert. Wir bemühten uns trotz aller Umstände ein ordentliches Treffen nach Jahren der Pandemie und Abstinenz auf die Beine zu stellen. Leider fiel auch die gewohnte große Samstag – Ausfahrt aufgrund fehlendem Personal auch bei der Polizei, welche zwecks Sicherung und Eskorte der Ausfahrt notwendig ist, aus. Dies versuchten wir durch einen Besuchertag mit Taekwondo – Vorführung, „Papa Frank“ und eines Löschangriffs der Feuerwehrkids zu kompensieren. Wir hoffen, dass es trotz aller Widrigkeiten ein für euch zufriedenstellendes Treffen war.
140 Einschreibungen davon 126 Goldwings, ein paar „Fremdfabrikate“ und Autos sowie Anreisen aus etwa 900 km Entfernung machen uns stolz und glücklich. Entsprechende Pokale gingen an:
älteste Wing:
12 er Bj. 1985 Frank N. Berlin
weiteste Anreise männlich:
Marc G. Kaiserslautern 668 km
weiteste Anreise weiblich
Beate G. Gutenzell 746 km
weiteste Anreise international
Antje und Markus G. aus der Schweiz mit 900 km
größter Club Platz 3
GWFT – 5 Goldwings
größter Club Platz 2
GAS – 6 Goldwings
größter Club Platz 1 Wanderpokal
Funrider – 11 Goldwings
Uns hat die Planung und Durchführung unseres Treffen viel Spaß gemacht und hoffen euch alle gesund und zahlreich in 2 Jahren wieder auf unserem dann 8. Treffen der GWFP e.V. begrüßen dürfen.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Treffens beitrugen. Sei es unsere Reinigungskraft, dem Catering, den Akteuren, Besuchern, den Unterstützenden Vereinen und auch bei denen, die hier nicht genannt, aber ebenfalls hilfreich dabei waren.
Vielen Dank
Leider gibt es auch negatives zu berichten. An einem Anhänger eines unserer Mitglieder wurden offensichtlich die Radschrauben gelöst, so dass nach kurzer Zeit auf der A 2 beide Räder der linken Seite der Tandemachse verloren ging. Des weiteren wurde nach kurzer Fahrt eines weiteren Mitgliedes ein Schlackern seines Wohnwagens bemerkt. Hier fehlten bereits 2 Schrauben und die 2 verbleibenden konnten von Hand gedreht werden. Die Polizei wurde entsprechend informiert und war vor Ort. Es grenzt an ein Wunder, dass es keine Personenschaden gab.

Hier könnt ihr das aktuelle Programm zu treffen einsehen (Änderungen möglich)


Die Planungen zu unserem Treffen sind in vollem Gange. Durch die lange „Coronaabstinenz“ sind alle in freudiger Erwartung. Dennoch kann es aber eventuell zu nicht gewohnten Einschränkungen kommen. Wir bitten euch deshalb nicht zu streng mit der Kritik zu sein.
Das Treffen der GWFP e.V. findet im Zeitraum 21. . 24. Juli 2022 auf dem alt bewährten Platz in Deetz statt.
Schmergower Str. 31
14550 Gross Kreutz / OT Deetz-Havel
52°26’37.5″N 12°46’55.1″E
52.443750 N 12.781972 E


Der Fussballclub des FC Deetz hatte die spontane Idee in der für viele schwierigen Corona – Zeit, etwas für die Kinder zu unternehmen.
Zusammen mit den Gold Wing Freunden Potsdam, sowie Pitts Mäuseville, Kulturverein Deetz und dem Autohaus Mothor Brandenburg wurde innerhalb von nur fünf Tagen eine Weihnachtsparade durch die umliegenden Dörfer organisiert.
In der Dämmerung startete die Parade mit geschmückten Fahrzeugen und den beleuchteten Gold Wings durch die Dörfer.
Ein unvergessenes Erlebnis für die kleinen, die vom Weihnachtsmann und dem Maskottchen „Benno“ Geschenke erhielten.
Der Dank gilt allen Orginisatoren und Mithelfern.
–


Da der 03. Oktober diesmal auf einen Samstag fiel,wurde unsere diesjährige Abschlusstour nicht wie üblich als Tagestour, sondern übers gesamte Wochenende geplant. Ein Ausflugsziel wurde schnell ausgemacht. Es sollte nach Thüringen gehen. Da Marco bereits vor einigen Jahren gute Erfahrungen mit der Pension, Biker- und Sportlerherberge „Alte Lache“ in Gräfenroda machte, wurde hier entsprechend gebucht.
https://www.alte-lache.de/home.html
Hier konnten wir abends nach An-/ Ausfahrt in gemütlicher Runde die Tage ausklingen lassen.
Nach individueller Anreise am Freitag wurde am Samstag die von mir geplante Tour durchgeführt.
Nach leckerem Frühstück ging es zum Dampflokwerk nach Meiningen.
Die 90 minütige Führung lehrte so einiges aus der Zeit der Dampfloks und weckte bei dem Einen oder Anderen Kindheitserinnerungen.
Nach kurzer Stärkung mit original Thüringer Bratwurst, man hatte eigens für die Teilnehmer der Führung den Grill angeheizt, ging es zur Wasserkuppe.

Mit 917 m ü. NN der höchste Berg Hessens

und Ausgangspunkt und Zentrum des Segelflugsports in Deutschland seit 1917.
Leider war uns das Wetter hier nicht ganz so hold, wie wir es gern gehabt hätten. Dichter Nebel zog auf und die Temperatur sank von 19° C auf 7° C.

Nach einer Stärkung mit Kaffee und leckerem Kuchen ging es wieder in wärmere Regionen.

Der Trusetaler Wasserfall lud zum kurzen Stop ein. Hier gibt es leckeres Softeis, das von allen natürlich probiert werden musste.

Da der Aufstieg zum „Wasserfluss“ coronabedingt nur mit dem Rundwanderweg zulässig war, musste dieser leider ausfallen, da niemand die 3,5 km zu Fuss bewältigen wollte.
Auf der anschließenden Tour zurück zur Unterkunft wurde noch kurz vollgetankt, da die Rückfahrt am Sonntag nicht gleich mit einer Tankpause beginnen sollte.

Mittag wurde am Netzkater (nördlich von Ilfeld) abgehalten.
http://www.netzkater-raststaette.de/
Hier trennten sich dann auch die ersten Heimwege.
Am Ende sind alle nach einem traumhaften Wochenende wohlbehalten daheim angekommen.

Eines der Wings sogar mit einer neuen Lichtmaschine.
Bleibt alle gesund
Euer Vize

Covid 19 oder Corona hat die Welt nach wie vor im Griff. Viele Einschränkungen und Entbehrungen werde Tag für Tag von jedem abverlangt. Dennoch war es an der Zeit sich Clubintern mal unter Einhaltung gewisser Regeln zusammen zu finden.
Nach wochenlanger Vorbereitung, Rasen ansähen, mähen und wässern, stand das Campareal an Denny´s Garage zur Verfügung und es durfte angereist werden.
Mittwoch stellten Maik und Roy schon ihre Wohnwagen auf, Ralph sein Zelt und Donnerstag reisten dann alle an.
Auch als Gast, Role, der somit den größten Ritt gemacht hatte, baute sein Zelt auf.
Donnerstag hieß es lockeres Beisammensein bei Grill, Getränken und Feuerschale.
Etliche Gäste aus dem Dorf fanden sich ein, sodass wir abends etwa 40 Personen waren .
Es wurde dann doch bis nachts um 3 gesessen und etwas gefeiert.
Freitag morgen hieß es dann gemeinsam Frühstück, und dann zur Ausfahrt nach Mildenberg zum Ziegeleipark, geführt von Marco. https://www.ziegeleipark.de/
Dort machten wir einen Rundgang sowie eine Fahrt mit Führung der Parkbahn.
Mit kurzem Snack ging es dann wieder zurück wo wir uns auf dem Weg noch ein Eis gönnten.
Abends hieß es dann Erbsensuppe aus dem Feuertopf.
Anschließend berieten wir spontan, wo es Samstag hingehen soll.
Ein paar Ideen wurden zusammen getragen.
So ging es am Samstag nach dem Frühstück dann über die Mittelmark und den Fläming zu „45 über Null“
Ein Biergarten mit Bar und Liegestühlen, direkt am Ende der Start und Landebahn des BER.
Nach Mittagstärkung ging es dann in schöner Runde wieder zurück.
Dann wurden nochmal die Reste vergrillt, die Getränke geleert und Sonntag hieß es dann aufräumen und zu sagen, kommt alle wieder gut nach Hause.
In diesem Sinne bleibt alle gesund
PS: Dank an Denny für die Textbeiträge, sowie Maik und Holger für die Fotos
Euer Vize

Hallo an alle Besucher und Freunde der GWFP
Lange haben wir gewartet, unzählige Nachrichten und Meinungen gelesen, gehört usw… Haben Gespräche mit der Gemeinde und dem Bürgermeister gehabt… Vieles sah positiv aus, einiges aber auch stetig negativ… Jedesmal hieß es abwarten, was wieder neue Regierungstermine entscheiden.
Es wurde etliches gelockert, so auch beim FC Deetz, der uns tatkräftig unterstützende Fussballclub.. Der fade Beigeschmack, alles geht nur mit großen Hygienekonzepten. Trainingsbetrieb, Sportlerheim Betrieb usw… Aber auch das konnte irgendwie gemeistert werden sodass der FC Deetz im ganzen Landkreis das erste und bisher beste Hygienekonzept vorlegen konnte, welches sogar von Kreissportbund übernommen wurde.
Also hieß es wieder Hoffnung schöpfen.. Abwarten was der Termin Anfang Juni gibt…
Ende Mai sprach unser Ministerpräsident zu den kommenden neuen Verordnungen… In erster Linie Hoffnung, da wieder etliche Lockerungen von statten gehen… z.B.
– Feiern in Räumen bis 75 Personen sowie 150 Personen im öffentlichen Bereich werden wieder erlaubt sein.
Bis zuletzt blieb die Hoffnung, aber alle Lockerungen sind an den aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsbeschränkungen gekoppelt und,– das aktuell Erlassene gilt vorerst nur bis 15.06.
Dies alles hat leider für uns alles zur Folge, dass wir unser diesjähriges Treffen dann nun doch absagen müssen…
Zum einen wäre die Frist vom neuen Termin (Mitte Juni) bis zum Treffen einfach zu kurz um noch die Treffenplanung zu vervollständigen, des weiteren sind wir als Verein gezwungen, ein, wie beim FC Deetz, strenges Hygienekonzept abzugeben, da wir für unser Event allen öffentlichen- sowie Gemeinde-Bereiche nutzen müssen.
Und dieses Konzept ist für unsere Form der Veranstaltung einfach nicht realisierbar.
Daher ist es nun leider amtlich…
7. Goldwingtreffen in Deetz/Havel vom 23.-26.07.2020 fällt aus.
Wir wünschen allen Freunden und Bekannten stets unfallfreie Fahrt und bleibt gesund.
Eure
Goldwing Freunde Potsdam
– Der Vorstand-